Teppichboden entfernen kosten – Ein Teppichboden kann auf unterschiedliche Arten verlegt werden, oft liegt der Teppich einfach nur lose auf dem Boden. Bei Bedarf lässt sich der Teppich einfach wieder zusammenrollen und entfernen, allerdings trifft dies nur bei kleineren Räumen und kleineren Teppichen zu. Bei größeren Räumen muss der Teppichboden mit dem Untergrund verklebt werden, damit er nicht verrutscht. Muss der Teppichboden wieder raus, ist es oft eine mühsame zeit- und nervenraubende Angelegenheit. Daher ist es empfehlenswert einen Fachmann für die Entfernung des Teppichbodens zu beauftragen. Wir verraten Ihnen was es kostet.
Die kosten richten sich ganz nach den gegebenen Umständen. Einen Pauschalpreis kann Ihnen daher keiner nennen. In der Regel können Sie mit 10€ – 20€ pro m² rechnen.
Entfernen des verklebten Teppichbodens | 270€ |
Aufbereitung des Untergrunds (Spachteln) | 130€ |
Kosten für die Spachtelmasse | 30€ |
Nebenarbeiten | 25€ |
Entsorgung des Teppichbodens | 50€ |
Gesamtkosten | 505€ |
Bei dem oben genannten Beispiel handelt es sich lediglich um Richtwerte. Je nach Aufwand können die Kosten auch niedriger oder höher ausfallen. In der Regel führt die Firma, welche den Teppichboden entfernt, im Vorfeld eine kostenfreie Vor-Ort-Besichtigung durch um sich einen Überblick zu verschaffen und die Kosten genauer kalkulieren zu können. Anschließend erstellt die Firma für Sie ein unverbindliches Angebot. Achten Sie unbedingt darauf, dass es sich um ein Festpreisangebot handelt, sodass Sie gegen weitere Kosten die auf Sie zukommen könnten abgesichert sind. Denn bei einem Festpreisangebot ist der Preis auch zu 100% fest.
Da wir als Entrümpelungsunternehmen auch das Entfernen von alten Teppichböden anbieten, können wir die Arbeit gerne für Sie erledigen. Wir haben langjährige Erfahrung, wenn es um das Entfernen von Teppichböden geht. Von der Beratung über die Entfernung des alten Teppichbodens bis zur besenreinen Übergabe. Bei uns bekommen Sie die Dienstleistung aus einer Hand. Selbstverständlich zum Festpreis. Gerne können Sie sich mit uns telefonisch oder über das Kontaktformular in Verbindung setzen.
0211/91591880 Zum Kontaktformular!Wenn Sie einen alten Teppichboden selbst entfernen möchten, benötigen Sie das richtige Werkzeug. Je nachdem wie fest der Teppichboden mit dem Untergrund verklebt ist, müssen Sie mit etwas Zeit- und Arbeitsaufwand rechnen. Doch mit der richtigen Vorgehensweise lässt sich der verklebte Teppichboden auch in „Eigenregie“ einfach entfernen und somit lassen sich kosten sparen.
Sie benötigen für die Arbeiten folgendes Werkzeug:
Vor dem Entfernen des Teppichbodens werden die Leisten an den Wänden entfernt. Am einfachsten gelingt das, wenn man die Spachtel hinter die Leiste schiebt, und dann die Leiste vorsichtig von der Wand wegdrückt. Bei verschraubten Leisten lösen Sie zu erst die Schrauben, um Beschädigungen an den Wänden zu verhindern.
Um zu überprüfen, ob der Teppichboden vollständig oder nur an den Rändern verklebt wurde, heben Sie den Teppich an einer Ecke an. In den meisten Fällen, ist der Teppichboden folgendermaßen verklebt wurden.
Teppichklebeband: Wenn nur die Teppichkanten bzw. Ränder verklebt sind, wurde Teppichklebeband verwendet.
Wasserlöslicher Teppichkleber: Wenn sich der Teppich nur schwer anheben lässt, einfach eine Ecke mit warmem Wasser befeuchten und circa 1 – 2 Stunden einwirken lassen. Sollte sich der Teppich dann lösen wurde er mit wasserlöslichem Teppichkleber verklebt.
Wasserunlöslicher Teppichkleber oder Kunstharz: Falls sich die angefeuchtete Ecke nicht löst, wurde der Teppichboden sehr wahrscheinlich mit wasserunlöslichen Teppichkleber verklebt.
Ist der Teppichboden nur mit Klebeband verklebt wurden, können Sie den Teppich relativ unkompliziert lösen. Sie können den Teppich einfach mit Hand „rausreißen“. Einfacher geht es mit einer sogenannten Reißklaue bzw. Teppichkralle. Anschließen entfernt man die Reste vom Klebeband mit einer Spachtel vom Boden.
Tipp: Sollte sich das Klebeband nicht vom Boden lösen, kann man den Kleber mit einem Föhn erhitzen und dann entfernen.
Ist der Kleber wasserlöslich, einfach den vollständigen Teppich mit Wasser befeuchten und 1-2 Stunden einwirken lassen. Dann kann der Teppich mit der Hand entfernt werden.
Bei wasserunlöslichem Teppichkleber, sollten Sie mit einem Cuttermesser den Teppich in 20 bis 60 cm breite Streifen schneiden und dann erst abziehen.
Sollten weiterhin noch hartnäckige Teppichreste am Boden haften, hilft oft nur ein Teppichstripper. Die Kosten für das ausleihen eines Teppichstrippers sind relativ erschwinglich. Die Preise belaufen sich auf ca. 40€ – 70€ pro Tag.
Wurde der Teppichboden entfernt, bleiben oft noch kleinere Rückstände vom Kleber zurück. Diese sind ebenfalls mit einer Spachtel vollständig zu entfernen, da sich sonst Schimmel bilden oder der neue Kleber nicht richtig haften kann.
Zuallerletzt sollten Unebenheiten im Boden, wie z.B. Kratzer mit Ausgleichsmasse korrigiert werden.
Um beim Teppichboden entfernen kosten zu sparen, kann man den Teppich mit den oben genannten Tipps und Tricks, einfach selbst entfernen. Einen verklebten Teppichboden zu entfernen, kann aber auch oft zu einer zeit- und nervenraubenden Herausforderung werden. Vor allem dann wenn es sich um einen größeren Teppich oder um mehrere Räum handelt. Wenn das der Fall ist, lohnt es sich eine Firma zu beauftragen, die auf das Entfernen von Teppichböden spezialisiert ist.